Spikeball Regeln in Kurzfassung
Beim Spikeball geht es darum, den Ball auf das Netz am Boden so zu spielen, dass das gegnerische Team den Ball nicht mehr erreichen und zurückspielen kann.
Anzahl der Berührungen:
Der Spikeball selbst darf pro Spielzug bis zu 3x vom eigenen Team berührt werden. Im Anschluss muss das gegnerische Team den Ball annehmen und hat ebenfalls 3 Berührungen frei.
Erlaubte Berührungen:
Der Ball darf mit allen Körperteilen berührt werden. Jede Berührung zählt als solche. Der Ball muss also entweder vom Mitspieler angenommen oder direkt auf das Netz gespielt werden.
Komplettes Spielfeld:
Im Unterschied zu Volleyball gibt es nicht die eigene Seite. Sondern beide Teams haben die volle Fläche von 360° um das Netz/Trampolin herum. Dadurch wird das Spiel sehr Actionreich und Bewegungslastig.
Das Spikeball Netz / Trampolin wird auf möglichst ebene Boden gestellt. Im besten Fall am Strand oder auf einer großen Wiese. Achtet darauf, dass keine gefährlichen oder spitzen Gegenstände herumliegen.
Aufstellung der Spieler:
Die 4 Spieler stehen je 90 Grad vom Mittelpunkt des Netzes aus gesehen auseinander um das Netz herum. Die Teams stehen nebeneinander.
Annehmender Spieler:
Der Spieler gegenüber dem Aufschlagenden Spieler nimmt den Ball an.
Aufschlagreihenfolge:
Diese wird vor dem Spielbeginn festgelegt. Bei einem Ballwechsel ist der nächste Spieler mit dem Aufschlag dran bis alle 4 Spieler auf dem Feld die Aufgabe / Angabe hatten.
Die Angabe / Aufgabe:
Bei der Aufgabe muss immer mindestens ein Fuß am Boden sein. Der Ball muss mindestens 5 cm hochgeworfen und darf erst dann geschlagen werden.
Abstand der Spieler:
Der Abstand beim Aufschlag zum Netz muss mindestens 1,80 Meter vom Spikeball Netz betragen. Nur der annehmende Spieler darf den Abstand frei wählen und auch näher am Netz stehen.
Nach erfolgter Angabe, dürfen sich die Spieler frei bewegen. Wurde der Ball von einem Team auf das Netz gespielt, muss die andere Mannschaft den Ball annehmen. Die Teams dürfen sich nicht gezielt behindern oder blockieren.
Wie der Ball auf das Netz geschlagen / gebracht wird, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass nach dem Angriff nur die Gegner den Ball berühren dürfen. Auch versehentliche Berührungen oder das Anspielen des Mitspielers ist ein Fehler.
Punkt erzielt:
Hat ein Spieler einen Punkt erzielt, hat das gleiche Team auch weiterhin die Angabe. Nach jedem Punkt tauscht der Spieler mit Angabe nun die Position mit dem eigenen Mitspieler. So greift man immer abwechselnd die gegnerischen Spieler an und nicht immer den Selben.
Fouls bei der Angabe:
Ein Spieler der Angabe hat, darf ein Foul im Rahmen der Angabe begehen. Beim 2. Foul erhält das gegnerische Team einen Punkt.